BIMARE Gemeindefest
10. Mai 2025
In diesem Jahr schon im Mai hatten wir unser BIMARE Gemeindefest geplant und waren etwas in Sorge ob des Wetters. Aber bald hat sich der Wetterbericht immer positiver entwickelt und so stand einem herrlichen Geburtstagsfest anlässlich 7 Jahren erfolgreicher Gemeindepartnerschaft nichts im Wege.
5 französische Gäste hatten sich aus Rayol-Canadel Sur Mer aufgemacht, um mit uns in Strande zu feiern. Am Donnerstagabend haben wir sie mit einem Apéro in Strande begrüßt. In geselliger Runde konnte man sich kennenlernen, einige Gäste waren zum ersten Mal bei uns, während andere schon zum wiederholten Male dabei waren. Am Freitag hatten Regina & Adrian Drews einen großartigen Ausflug organisiert, der den Gästen die Ostseeregion, die Umgebung von Strande und vieles mehr nahegebracht hat. Abends kamen alle erfüllt mit vielen tollen Eindrücken zurück.
Am Samstagmittag stand ein Treff am Strandkorb bei Christine & Helmut Aschenberg-Dugnus an, ein ganz neues Erlebnis für die Südfranzosen, die sonst eher Strandliegen und Sonnenschirme kennen. Trotz niedriger Temperaturen ließ Laurence Maillet es sich nicht nehmen, ein Bad in der Ostsee zu nehmen - Chapeau, wir haben immerhin erst 13 oder 14 Grad ..... Flammkuchen und die ersten Gläser Roséwein haben die Stimmung schon mal angeheizt, bevor schließlich um 16:00 Uhr das Gemeindefest offiziell von Bürgermeister Holger Klink eröffnet wurde. Ab 14:00 Uhr hatte das ehrenamtliche Team der BIMARE Helfer die Festwiese und die Kinderspielwiese auf dem Ankerplatz vorbereitet.
Der Bauhof hatte uns wieder einmal bestens mit allem Material (Bänke, Tische, Kabeltrommeln, Brücken über die Straße etc) versorgt. Die Kinderspielwiese war in diesem Jahr außergewöhnlich gut besucht, es gab sogar eine bunte Hüpfburg, große Seifenblasen, Kinderschminken, Dosenwerfen und vieles mehr. Eldrid Wollenhaupt, Heike Krömker-Krämer und Brigitte v. Appen haben sich mit großem Engagement darum gekümmert, dass auch die jüngeren Besucher ein wunderbares Fest erleben konnten, bevor sie sich am Crêpe-Stand auf der Festwiese stärken konnten.
Um 16:00 Uhr eröffnete Holger Klink das Fest mit einer kleinen Ansprache vor den fast 100 Besuchern. Agnès Boehm, Gemeindevertreterin aus Rayol-Canadel richtet die Grüße von Jean Plénat, dem Bürgermeister von Rayol-Canadel aus, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte. Danach ging es ans Buffet, mit provenzalischer Fischsuppe und vielen von unseren Mitgliedern gestifteten Leckereien. Das alles fand reißenden Absatz, aber der absolute Renner in diesem Jahr waren die frischen Crêpes – die Schlange riss nie ab. Der Roséwein auf der Festwiese floss in Strömen für die Erwachsenen und bis 21:00 Uhr hatten alle viel Spaß, es gab gute Gespräche und viele Strander haben sich für unsere idyllische Partnergemeinde am Mittelmeer interessiert. Der Sonntag stand im Zeichen des Boulespiels.
Am frühen Nachmittag waren die jüngeren Spieler dran und haben mit viel Engagement und Spaß unter Anleitung von Heike Krömker-Krämer und Ingeborg Traber gespielt. Ab 16:00 Uhr schließlich das Internationale Bouleturnier um den BIMARE Strande e.V. Wanderpokal, das mit knapp 30 Teilnehmern trotz kalter und steifer Brise an der Promenade sehr gut besucht war. Der Pokal blieb im Dorf, Heike Ortmann hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt, der zweite Platz ging an Thomas Behrenbruch und Platz 3 an Margitta Neumann. Zum Abschluss trafen sich dann die ehrenamtlichen Helfer und die französischen Gäste zum Abschlussessen, bevor es ans Verabschieden ging, denn am Montag früh ging es für die Gäste aus Rayol zurück ans Mittelmeer. Ein sehr gelungenes Festwochenende. Nichts wäre möglich gewesen, ohne unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die unermüdlich Tapenade, Pastete und Rouille auf Brötchen geschmiert haben, die hunderte Crêpes gebacken und verteilt haben, die 24 l Fischsuppe ausgegeben und knapp 40 l Wein verkauft haben und nicht alle namentlich erwähnt wurden. Ein herzliches Dankeschön euch allen – ihr wisst wer gemeint ist, ihr seid großartig.
So ein Fest für die Gemeinde nur mit ehrenamtlichen Helfern auszurichten ist eine großartige Leistung und hat letztendlich guten Umsatz und Gewinn für die BIMARE Aktivitäten, wie unseren Jugendaustausch im Sommer eingespielt.
























































































