Fete de l’Olive-042025

Fete de l’Olive - Ostern

20. April 2025

Das Frühjahr in Südfrankreich war mit relativ viel Regen gesegnet. Noch nie hörte man so viele Südfranzosen übers Wetter klagen, wie in diesem Jahr. Für die Natur hingegen ein Segen, es blühte und grünte alles sehr üppig und die Wasserspeicher sind erst einmal voll für den Sommer. Rechtzeitig zu Ostern aber wurde es trocken und auch schon deutlich wärmer. Mit 5 Personen aus Strande waren wir angereist, um in Rayol-Canadel das traditionelle Olivenfest am Ostersonntag und – Montag mitzufeiern. Am Sonntag eröffnete der wunderschöne provenzalische Markt auf dem Platz am Touristoffice.
Neben Käse, Olivenöl, Tapenade, Obst und Gemüse, Schmuck und vielem mehr gab es auch wider einen Stand mit frischen Austern, die man direkt vor Ort mit einem kühlen Glas Wein verkosten konnte. Vormittags fand der vielbeachtete Aioli-Wettbewerb statt. Es ist erstaunlich, hier in Südfrankreich ist das ein echter Publikumsmagnet, alle stehen um die Teilnehmer, kommentieren, feuern an und fiebern mit, wer das beste und schmackhafteste Ergebnis erzielt. Wir haben es in Strande ja ein paar Mal versucht, aber das Interesse war eher mäßig.
Alles, was mit Essen zu tun hat, hat in Frankreich eben einen ganz anderen Stellenwert. So viel zu kulturellen Unterschieden….Am Montag um 11:00 Uhr schließlich der Höhepunkt wie in jedem Jahr – die Bruderschaft der Olivenritter startet zum festlichen Umzug, gemeinsam mit den Bravadeuren mit ihren alten Gewehren, gefolgt von den Schulkindern der Grundschule und dann von den Einwohnern der Gemeinde Rayol und ihren Gästen. Immer wieder unterbrochen von Salutschüssen der Bravadeure, bewegt sich der Festzug die Avenue Mistral hinauf zum Pateck, dem Festplatz der Gemeinde.

In diesem Jahr erstmalig dabei war eine provenzalische Tanzgruppe, die wunderschön mit blumengeschmückten Bögen traditionelle Tänze der Region aufgeführt haben. Die Kinder der Schule haben die provenzalische Hymne, den Coupo Santo gesungen und 2 neue Ritterinnen wurden in die Olivenbruderschaft aufgenommen. Dann ging es zum Buffet, das vom Comité des Fêtes und Rayol-Europe in Zusammenarbeit mit Bimare gestaltet wurde. Bimare hatte wieder frisch eingelegte Ostseeheringe mitgebracht und gute Holsteiner Katenmettwurst. Beides fand wie üblich reißenden Absatz, beide Spezialitätenaus Norddeutschland werden von vielen im südfranzösischen Dorf seit vielen Jahren geschätzt und sehnlichst erwartet.

Den Abschluss des Besuchs bildete der Apéro den Rayol-Europe für die deutschen Gäste ausrichtete. Im Haus von Patrice C., hoch über dem Dorf gelegen und mit sensationellem Ausblick über die hyerischen Inseln und die Bucht wurden wir mit vielen leckeren Spezialitäten verwöhnt. Ein sehr harmonischer Ausklang und das Versprechen, DASS WIR SICHER IM Herbst zur Voile de St Tropez wiederkommen.