Gemeinsame Reise nach Paris
03. - 07. April 2025
Nach den gemeinsamen Tagen in Berlin im Oktober 2023 trafen sich in diesem April 20 Personen von BIMARE Strande e.V. mit 20 Personen aus unserer Partnergemeinde Rayol zu einem Aufenthalt in Paris.
Der Empfang, den uns die französische Gruppe im Hotel CIS Kellermann bereitete, war fröhlich und warmherzig. Nach einem kleinen Imbiss gab es ein „Kennenlernspiel“: Die Deutschen mussten sich auf Französisch und die Franzosen auf Deutsch jeweils mit zwei vorgegebenen Redewendungen einem Partner vorstellen; dadurch gab es bei viel Gelächter schon eine gute Durchmischung der beiden Gruppen.
Ohne Ausruhen auf dem Zimmer ging es anschließend sofort zum ersten Besichtigungspunkt in Paris, und zwar zum Jardin mémorial du Vel d’Hiv, einem Mahnmal zur Judenverfolgung im zweiten Weltkrieg. Es erinnert an die 4115 Kinder, die am 16. und 17. Juli 1942 zusammengetrieben, von ihren Eltern getrennt, deportiert und im Lager Auschwitz-Birkenau vernichtet wurden. Als Ort der Erinnerung beherbergt es eine Gedenkmauer, auf der die Namen und das Alter all dieser Kinder eingraviert sind, sowie Fotos einiger der Kinder zwischen Bäumen und Blumen. Nach diesem bedrückenden Moment machten wir uns auf zu einem Spaziergang an der Seine mit wunderbaren Aussichten auf den Eiffelturm. Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um 20 Grad genossen wir das Schlendern am Ufer, bevor es zum Abendessen in ein originelles und urgemütliches Restaurant ging.
Der zweite Tag begann mit einem Besuch des „Europa Experience“, einem Zentrum mit Multimedia-Stationen und einem 360°- Kino, in dem auf spielerische und interaktive Weise Kenntnisse über Europa und die EU gewonnen werden konnten. Der Nachmittag war für einen Besuch der Assemblée Nationale (Nationalversammlung) reserviert. In diesen beeindruckenden und altehrwürdigen Räumen wurde uns im Rahmen einer ausgezeichneten Führung die Funktionsweise des französischen Regierungssystems nähergebracht.
Am Samstag, unserem dritten Tag in Paris, besichtigten wir das Panthéon, Notre-Dame, Sainte-Chapelle und das Hôtel de Ville (Rathaus).
Der vierte Tag war für das Musée Histoire de l’Immigration (Einwanderungsmuseum), Coulée Verte (ein auf einer alten Eisenbahntrasse errichteter Park, den wir auf einem ausführlichen Spaziergang erkundeten) und das Quartier Montmartre reserviert. Letzteres war überreichlich von Touristen überschwemmt, sodass einige von uns bald den Rückzug antraten!
Da der Rückflug nach Hamburg erst um 18 Uhr stattfand, hatten wir am letzten Tag noch Zeit für einen Besuch des Hôtel de Beauharnais (Residenz des deutschen Botschafters in Paris). Dieses im Jahre 1713 erbaute Palais beeindruckte durch atemberaubend schöne Räume, im Stil des frühen Empire von den bedeutendsten Künstlern und Kunsthandwerkern ausgestattet. Eine Bootsfahrt auf der Seine war ein entspannender und geruhsamer Abschluss dieser mit den unterschiedlichsten Eindrücken gefüllten fünf Tage in Paris.
Die Begegnungen mit unseren Freunden aus Rayol, die Gespräche, der Austausch, Versuche, in der jeweils anderen Sprache zu kommunizieren, gemeinsames Erleben und Staunen über die Facetten dieser faszinierenden Stadt, all dies wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen, in uns noch lange nachwirken und Lust machen auf weitere Besuche und Begegnungen! (Text: Karin Behrenbruch)

































































































































































